Wir freuen uns, dass Sie unsere „News“-Seite gefunden haben. Hier finden Sie Neuigkeiten zum „Tier der Woche“, Aktuelles zu bundesweiten Tierschutzthemen oder Neuigkeiten aus unserem Tierschutzverein.
Über die einzelnen Kategorien können Sie die Ihnen angezeigten Nachrichten filtern.
Er gehört zu den Heuschrecken und ist dementsprechend vor allem in den warmen Sommermonaten von Juni bis September zu sehen und zu hören, mit Glück sogar im heimischen Garten. Leider gelten viele Arten als gefährdet.
Nach der Jagd ist er leicht daran zu erkennen, dass er sich mit breit geöffneten Flügeln von der Sonne und dem Wind trocknen lässt. Leider hat er den Ruf, für den Rückgang bestimmter Fischarten verantwortlich zu sein – zu Unrecht.
Wer an Eidechsen denkt, sieht sie auf sonnengewärmten Steinen in Südeuropa vor sich. Aber auch in Deutschland gibt es wenige Arten, die sich im Herbst und Winter jedoch weitgehend in ihr Winterquartier zurückziehen. Wir stellen Ihnen vier davon vor.
Sein komplexer und bis heute nicht komplett geklärter Lebenszyklus macht ihn leider sehr anfällig für Überfischung und Störungen. Kann er ihn jedoch vollenden, legt er bis zu 5.000 Kilometer ohne Nahrungsaufnahme zurück – um danach zu laichen und zu sterben.
Das asiatische Wildpferd war noch vor einigen Jahrzehnten von der Bildfläche verschwunden. Durch intensive Zuchtprogramme erholten sich die Bestände jedoch: Hierzulande leben einige Herden in so genannten Semi-Reservaten, in Ostasien wieder frei.
als gemeinnützig anerkannte Organisation betreiben wir diese Website, um Tieren aus unserer Region eine Stimme zu geben, sie zu schützen und möglichen neuen Besitzern vorzustellen. Damit wir diese Website zur Verfügung stellen können, aber auch um zu verstehen, wo unser Online-Auftritt eventuell besser werden muss, verwendet unsere Website Cookies. Hierbei handelt es sich sowohl um technisch notwendige Cookies unseres Webseitensystems, als auch um die Cookies, welche durch Statistik- und Werbetools gesetzt werden.
Werbetools setzen wir in einem sehr begrenzten Maß ein, um den Betrieb unserer Website finanzieren zu können und keine Spendengelder einsetzen zu müssen. Auf unserer Website kommen keine Online-Tools von Google zum Einsatz. Um weiterhin anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Website erheben zu dürfen, bitten wir Sie, dem Setzen von Cookies zuzustimmen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen, indem Sie auf die kleine Fahne am unteren Bildschirmrand klicken.
Technisch notwendige Cookies
Diese Website ist mit einem sogenannten Content-Management-System erstellt. Für die Dauer Ihres Besuchs werden Cookies gesetzt, die zum Beispiel für Formulare und die Darstellung von dynamischen Inhaltselementen genutzt werden. Diese Cookies sind notwendig und können nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Website schließen.
Statistiken
Wir benutzen Matomo, um die Besucherzahlen einzelner Seiten anonymisiert zu erheben. Bei diesem handelt es sich um Open-Source-Software zur Erhebung von Nutzungsstatistiken. Sie anonymisiert die Daten der Besucher unserer Website und verfolgt sie nicht über mehrere Seiten hinweg, die Verarbeitung und Speicherung erfolgt ausschlielich auf unserem Server. Diese Statistiken helfen uns zu verstehen, wo und wie wir unsere Website noch verbessern müssen. Bitte helfen Sie unserem Projekt und erlauben Sie die anonymisierte Statistik-Erhebung durch Matomo.