Geänderte Telefonnummer

Bitte beachten Sie: unsere Telefonnummer hat sich geändert, sie erreichen uns über die 0174-3760230

 

 

×

Herzlich willkommen!

Wir heißen alle tierlieben Menschen auf der Website des Tierschutzvereins Meerbusch e. V. herzlich willkommen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Tieren in Not zu helfen und über die artgerechte Haltung und den Schutz von Haus- und Wildtieren zu informieren.

Wir betreiben kein Tierheim und können daher auch keine Öffnungszeiten anbieten. Sie erreichen uns per E-Mail oder unter 0174-3760230 telefonisch (auch WhatsApp und Threema).

Wir sind ehrenamtlich tätig, und zwar ohne jegliche finanzielle Unterstützung durch die Stadt Meerbusch oder den Rhein-Kreis Neuss. Durch Spenden, Mitgliedsbeiträge sowie Patenschaften können wir hilfebedürftigen Tieren in Meerbusch die medizinische Betreuung und Pflege zukommen lassen, die sie benötigen. Wildtiere können nach ihrer Genesung wieder in die Freiheit entlassen werden.

Hier auf unserer Website erfahren Sie mehr über den Verein, unsere Tiere und wie Sie helfen können. Des Weiteren bieten wir viele nützliche Informationen über heimische Wildtiere, tierfreundliche Rezeptideen und was es im Falle einer Vermittlung zu beachten gilt.

Besuchen Sie auch gerne unsere Facebook-Seite.

Viel Spaß beim Surfen und Lesen!

Aktuelles

Osito

Verschmuster Wolfshund sucht konsequente Erziehungsberechtigte

Necco

Necco sucht konsequente, liebevolle Hunde-Kenner

Gefunden oder Verloren

Es kommt immer wieder vor, dass ein tierisches Familienmitglied ausbüxt oder plötzlich ein fremdes Tier vor der eigenen Türschwelle auftaucht. Wir helfen Ihnen weiter!

Pflegestelle werden

Sie interessieren sich für die Aufgaben einer Pflegestelle? Wir brauchen immer tierliebe Menschen, die vorübergehend Tiere aufnehmen und sich kümmern.

Rezepte

Sie wollen gerne tierleidfrei kochen? Dann haben wir mit unseren monatlichen Rezeptideen genau das Richtige für Sie. Wir wünschen guten Appetit!

Heimische Wildtiere

Ein Rotkehlchen sitzt auf vereisten Ästen und schaut in die Kamera

Es bereitet eine immense Freude, während der winterlichen Monate unsere heimischen Vögel zu beobachten. Hier erfahren Sie mehr über passende Futteroptionen und wie Sie den gefiederten Freunden in der Kälte Unterstützung bieten können.

Dachs streckt den Kopf nach oben und sitzt aufrecht im Grünen

Der Dachs zählt zu den größten Marderarten in Deutschland und bewohnt abgeschieden unsere heimischen Wälder. In diesem Artikel erhalten Sie weitere Informationen über dieses faszinierende Wildtier, das durch seine markanten schwarz-weißen Streifen im Gesicht auffällt.

Elch mit großem Geweih läuft durch den Wald

Wenn Sie wissen möchten, was die Namen „Knutschi“ und „Bert“ mit der Rückkehr von Elchen nach Deutschland zu tun haben, sollten Sie einmal in unseren Artikel schauen.