Wir freuen uns, dass Sie unsere „News“-Seite gefunden haben. Hier finden Sie Neuigkeiten zum „Tier der Woche“, Aktuelles zu bundesweiten Tierschutzthemen oder Neuigkeiten aus unserem Tierschutzverein.
Über die einzelnen Kategorien können Sie die Ihnen angezeigten Nachrichten filtern.
Unbemerkt von uns Menschen, huschen die kleinen Akrobaten geschickt und flink durch die Nacht. Wenn Sie mehr über die besonderen Pfoten der Haselmäuse und ihre Lebensweise erfahren wollen, klicken Sie schnell auf „weiterlesen“ …
Iltisse sind nicht nur pfiffige Jäger, sondern auch ausgezeichnete Schwimmer. Die kleinen Räuber mit der auffälligen Gesichtsfärbung bekommt man jedoch nur selten zu sehen, denn sie leben versteckt und werden dann munter, wenn wir Menschen ins Bett gehen …
Jahrhundertelang war der König der Lüfte eine Jagdtrophäe und wurde dadurch beinahe ausgerottet. Nur strenge Schutzmaßnahmen halfen den Adlerbeständen dabei, sich wieder zu erholen. Hier erfahren Sie mir über die in Deutschland beheimateten Adler …
Ihr einzigartiger Pelz wurde den Fischottern lange zum Verhängnis und sie wurden erbarmungslos gejagt. Heute sind sie streng geschützt und können in manchen Teilen Deutschlands wieder in freier Wildbahn beobachtet werden …
Jahrhundertelang wurde der Luchs gejagt und nahezu ausgerottet. Nur schwer lässt er sich in den Wäldern Mitteleuropas wieder ansiedeln, doch kleine Populationen sind nun auch in Deutschland erneut beheimatet …
Mit dem Auto unterwegs in der Dämmerung, am Waldrand entlang und schon ist es passiert: Ein Wildtier steht plötzlich auf der Fahrbahn! Ein Wildunfall passiert in Deutschland alle 2,5 Minuten …
Kein Laub auf dem Boden, der Rasen perfekt getrimmt und die Sträucher penibel zurechtgeschnitten? Unseren heimischen Wildtieren macht Perfektion im Garten das Leben schwer …
Die imposanten Allesfresser mit ihrem borstigen Pelz sind unverkennbar und dringen heutzutage oft bis in Siedlungsgebiete vor. Wie leben eigentlich Wildschweine und was ist zu tun, wenn man tatsächlich einem gegenübersteht?
Die Europäische Wildkatze lebt scheu und zurückgezogen in unseren Wäldern. Sie lässt sich niemals streichen oder kuscheln und ist auch nicht mit unseren zahmen Stubentigern verwandt …
Man sieht sie über den Auslagen der Bäckereien summen, in unserem Saftglas paddeln oder im Anflug auf unser Grillgut: Der schlechte Ruf von Wespen eilt ihnen voraus, dabei haben sie diesen zu Unrecht. Warum die Angst vor Wespen unbegründet ist, erfahren Sie hier …
Im Sommer tanzen die kleinen Flügelwesen durch die Wiesen und Felder, doch sie sind immer mehr bedroht. Auch unsere Nahrungsmittelversorgung hängt von der Artenvielfalt der Insekten ab, daher muss nicht nur die Zukunft der Schmetterlinge gesichert werden, sondern auch unsere eigene!
Kopfüber schlafen, mit den Händen fliegen und mit den Ohren sehen? Das können nur Fledermäuse und hier wollen wir Ihnen die faszinierenden Säugetiere vorstellen. Tauchen Sie ein ins Leben der nächtlichen Jäger und lernen Sie ihre erstaunlichen Facetten kennen …
als gemeinnützig anerkannte Organisation betreiben wir diese Website, um Tieren aus unserer Region eine Stimme zu geben, sie zu schützen und möglichen neuen Besitzern vorzustellen. Damit wir diese Website zur Verfügung stellen können, aber auch um zu verstehen, wo unser Online-Auftritt eventuell besser werden muss, verwendet unsere Website Cookies. Hierbei handelt es sich sowohl um technisch notwendige Cookies unseres Webseitensystems, als auch um die Cookies, welche durch Statistik- und Werbetools gesetzt werden.
Werbetools setzen wir in einem sehr begrenzten Maß ein, um den Betrieb unserer Website finanzieren zu können und keine Spendengelder einsetzen zu müssen. Auf unserer Website kommen keine Online-Tools von Google zum Einsatz. Um weiterhin anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Website erheben zu dürfen, bitten wir Sie, dem Setzen von Cookies zuzustimmen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen, indem Sie auf die kleine Fahne am unteren Bildschirmrand klicken.
Technisch notwendige Cookies
Diese Website ist mit einem sogenannten Content-Management-System erstellt. Für die Dauer Ihres Besuchs werden Cookies gesetzt, die zum Beispiel für Formulare und die Darstellung von dynamischen Inhaltselementen genutzt werden. Diese Cookies sind notwendig und können nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Website schließen.
Statistiken
Wir benutzen Matomo, um die Besucherzahlen einzelner Seiten anonymisiert zu erheben. Bei diesem handelt es sich um Open-Source-Software zur Erhebung von Nutzungsstatistiken. Sie anonymisiert die Daten der Besucher unserer Website und verfolgt sie nicht ĂĽber mehrere Seiten hinweg, die Verarbeitung und Speicherung erfolgt ausschlielich auf unserem Server. Diese Statistiken helfen uns zu verstehen, wo und wie wir unsere Website noch verbessern mĂĽssen. Bitte helfen Sie unserem Projekt und erlauben Sie die anonymisierte Statistik-Erhebung durch Matomo.