Weihnachtsbrief vom Vorstand

Weihnachtskarte

Liebe Tierfreunde, ein bewegtes Jahr neigt sich für uns dem Ende zu. Obwohl wir erst seit Ende August den neuen Vorstand bilden, haben wir doch schon viele Themen in Angriff genommen und auch in der kurzen Zeit bereits geschafft.

Das neue Jahr wartet auch schon mit weiteren spannenden Aufgaben auf uns:

So heißt es dran bleiben an der neuen Katzenschutzverordnung, die bei uns auch finanziell durch die geforderten Kastrationen sehr stark zu Buche schlägt. Mit der Streunerhilfe des Rhein-Kreises Neuss und dem Tierheim Oekoven haben wir engagierte unterstützende Partner an unserer Seite, für die wir uns bedanken.

Unsere Zusammenarbeit mit den Futter- und Pflegestellen werden wir im neuen Jahr noch einmal neu strukturieren und den Kontakt intensivieren.

Unsere Auffangstation in Neuss-Furth benötigt noch viel mehr helfende Hände. Wer Interesse daran hat, in einem freundlichen und motivierten Team mitzuarbeiten und unsere Hühner, Tauben und Kaninchen in Neuss-Furth zu betreuen, kann sich gerne bei uns melden. Hier haben wir innerhalb kurzer Zeit die Einstellung einer versierten Werkstudentin vorgenommen, da die Aufgaben kaum anders zu bewältigen waren. Auch die bevorstehenden Feiertage sind für uns nicht frei von Arbeit. Denn die Tiere müssen jeden Tag des Jahres versorgt werden.

Die Pflege und Betreuung der Wildtiere, insbesondere der Igel, ist ein weiteres großes Feld, das in diesem Jahr weiteren enormen Zulauf erfahren hat. In diesem Themenfeld haben wir viele helfende Hände dazu gewinnen können. Einzig fehlt uns der Platz, um diesem großen Andrang auch gerecht zu werden. Denn wir sind uns sicher – auch hier wird es im neuen Jahr nicht einfacher werden. Deshalb arbeiten wir gerade an einem ganzheitlichen Konzept, das auch die Pflege- und Päppelstellen mit einbezieht.

Darüber hinaus haben sich unsere Mitglieder gewünscht, dass wir die Satzung überarbeiten. Zu diesem Zweck haben wir eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich diesem Thema widmet.

Und unser Lager in der Ladestraße benötigt nach unseren intensiven Aufräumarbeiten eine gründliche Renovierung, damit diese Räume intensiver z. B. auch für interne Schulungen genutzt werden können.

Das aber größte und wichtigste Thema ist für uns im neuen Jahr die Suche nach einem geeigneten Grundstück für eine weitere und dringend erforderliche Auffangstation in Meerbusch oder in einem Umkreis von rund zehn Kilometern mit 2 500 bis 3 000 Quadratmetern, erschlossen (d.h. Strom, Wasser und Abwasser sollten vorhanden sein), Bebauung nicht zwingend erforderlich. Die Nachbarschaft muss keine Sorge wegen eventueller Emissionen haben, denn unsere Tauben und Hühner bleiben in Neuss. Dort stören sie niemanden. Falls uns jemand so ein Grundstück anbieten kann, kann sich gerne unter info@tierschutzmeerbusch.de melden.

Es gibt noch so vieles mehr auf unserer langen Liste der ToDo’s. Aber ein Anfang ist gemacht, damit wir uns zukünftig gut strukturiert unseren Aufgaben für die Tiere und den Tierschutz widmen können.

Wir bedanken uns für die Unterstützung, die uns bis hierher schon zuteil kam. Und auch für das Verständnis, dass wir nicht immer überall sein können. Bei uns arbeiten alle ehrenamtlich – auch unsere Werkstudentin über ihre bezahlten Stunden hinaus - und oft noch neben ihrem Vollzeitjob in unserem Verein mit. Ohne diese helfenden Hände wäre es nicht zu schaffen. Ihnen gilt unser besonderer Dank! Und noch einfacher wäre es natürlich, wenn wir hier im neuen Jahr noch viele weitere Interessierte Helfer in unserem Kreis begrüßen könnten. Melden Sie sich gerne!

Und natürlich bedanken wir uns von Herzen auch für die kleinen und großen Spenden, die uns erreicht haben. Ohne diese wäre es ebenfalls nicht möglich, all die Themen zu bewegen. Hier zählt im wahrsten Sinne des Wortes jeder Cent – denn er geht komplett in die Versorgung der Tiere.

Und nun wünschen wir allen gesegnete Weihnachtsfeiertage im Kreise der Menschen, die Ihnen und Euch wichtig sind. Kommen Sie gut in das neue Jahr und bleiben Sie gesund.

Tierschutzverein Meerbusch e.V.

Margot Bruscha, Patricia Carlé und Sarah Pasternak

Zurück