
Der Igel ist seit Oktober erstmals auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Unsere Drillinge Tick, Trick und Track wurden jedoch glücklicherweise von einer aufmerksamen Spaziergängerin in einem Meerbuscher Park unter einem Gebüsch gefunden. Die Dame wurde durch lautes Fiepsen hellhörig, ging dem Geräusch nach und fand die drei Igelbabys stark unterkühlt neben ihrer toten Mutter, die augenscheinlich Opfer eines Fadenschneiders wurde.
Tick, Trick und Track mussten mit der Flasche großgezogen werden, was für ihre Pflegerin bedeutete, rund um die Uhr alle zwei Stunden parat zu stehen. Wenn die Drillinge genug Speck angesetzt haben, werden sie nach ihrem betreuten Winterschlaf im nächsten Frühjahr ausgewildert.
Unser Tierschutzverein hat im vergangenen Jahr fast 400 verletzte und unterernährte Igel aufgenommen, auf Pflegestellen verteilt, medizinisch betreut und aufgepäppelt. Erst wenn es ihr Gesundheitszustand zuließ, wurden sie wieder ausgewildert.
Igel sind Wildtiere und es ist verboten, sie als Haustiere zu halten. Aber: Es werden immer wieder Gärten zum Auswildern gesucht. Melden Sie sich gerne beim Tierschutzverein Meerbusch.
Mähroboter und Fadenschneider stellen eine große Gefahr für Igel dar (skalpierte Rücken, abgeschnittene Öhrchen und Beinchen), genauso wie der Klimawandel und die erhöhte Pestizidnutzung in der Landwirtschaft. Es gibt nicht genug Insekten, das natürliche Nahrungsangebot für Igel schrumpft. Die Tiere leiden Hunger, Igelmamas können ihre Babys nicht mehr ernähren - ein dramatischer Teufelskreis, die Population sinkt. Weil Igel trotz ihrer bedrohten Art keine Lobby haben, setzt sich der Tierschutzverein Meerbusch auf allen Ebenen ein, um sie zu retten und in sichere Gärten ohne maschinelle Hilfsgeräte umzusiedeln.
Jährlich fallen ca. 10.000 Euro an Kosten für Rettung, Tierarzt, Futter und medizinische Behandlungen an, die unser Tierschutzverein aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden stemmt - die unzähligen Stunden der Igelpfleger*innen, die Tag und Nacht mit viel Liebe um jedes Leben kämpfen, nicht einberechnet.
Natürlich freut sich der Verein über regen Zulauf von neuen Mitgliedern genauso wie über Spenden in jeglicher Form!
Spende per Banküberweisung
Bank: Commerzbank
IBAN: DE 55 30040000 0841110000
BIC: COBADEFFXXX