Tiere der Woche: Huhn, Igel, Eichhörnchen

verschiedene Tiere

Ob Haus-, Wild-, Groß- oder Kleintier, ob mit Fell, Stacheln, Schuppen oder Federn: Der Tierschutzverein Meerbusch nimmt sich jeder verlorenen, ausgesetzten, kranken, verletzten oder heimatlosen Tierseele an. Und glücklicherweise gibt es tierliebe Menschen, die aufmerksam sind und diese beim Tierschutzverein melden! Im Jahr 2024 hat es zahlreiche Anrufe gegeben; das Tierschutz-Telefon des Vereins klingelte täglich bis zu 20 mal.

Alle aktiven Mitglieder sind ehrenamtlich tätig, zum Teil neben einem Fulltime-Job. Zu ihren Aufgaben gehören die Abholung von gefundenen Tieren, Krankenfahrten zu spezialisierten Tierärzten, medizinische Betreuung in den Pflegestellen oder der Tierstation, Versorgung, Pflege, Betreuung und Auswilderung. Das alles nimmt viel Zeit in Anspruch und wird ausnahmslos unentgeltlich geleistet.

Die anfallenden Kosten für alles rund ums Tier, die pro Jahr teilweise an einer 30.000 Euro-Marke kratzen, werden von Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. Jedes neue Mitglied ist herzlich willkommen.

Auch um die Vorstandsarbeit oder die organisatorischen Abläufe - z. B. Arbeitspläne für die Station schreiben, Futterlieferungen bestellen oder frisches Grünfutter einkaufen - stemmen zu können, braucht es Herzblut und großes Engagement.

Der Stand auf dem Nikolausmarkt in Lank und die vorangegangenen Planungen und Bastelarbeiten waren ein besonders schönes Highlight, das die Ehrenamtler*innen mit viel Liebe wochenlang vorbereitet haben. In diesem Sinne wünscht der Tierschutzverein Meerbusch allen tierlieben Menschen friedvolle besinnliche Weihnachtstage. Bleiben Sie gesund!

Spende per Banküberweisung

Bank: Commerzbank
IBAN: DE 55 30040000 0841110000
BIC: COBADEFFXXX

Spende per PayPal

Zurück