Tier der Woche: Hatschi-Pu

Katze Hatschi-Pu

Wie alles begann: Die Katzendame Hatschi-Pu war die allererste Katze, die beim 1998 gegründeten Tierschutzverein Meerbusch e.V. abgegeben wurde. Der angebliche Finder überreichte sie mit den Worten: "Hier, nehmen Sie das Viech."

Das "Viech" wurde umbenannt in Hatschi-Pu. Weil es in den 90er Jahren noch keine Pflegestellen gab, fand Hatschi-Pu ihr Für-immer-Zuhause bei einem Gründungsmitglied des Vereins und wurde dort stolze 21 Jahre alt.

Hatschi-Pu steht stellvertretend für alle Katzen, die vom Tierschutzverein Meerbusch e.V. in den letzten Jahrzehnten gerettet, medizinisch behandelt, gepflegt, groß gezogen und vermittelt wurden.

Da Meerbusch kein eigenes Tierheim hat, besteht zwischen der Stadt Meerbusch und dem Tierheim Oekoven die Vereinbarung, dass das Tierheim Oekoven Fundtiere aufnimmt, falls die Pflegestellen-Kapazitäten ausgeschöpft sind.

Es gibt aber auch streunende Katzen. Diese sind sicherlich vielen aus den südlichen Urlaubsländern bekannt - dass es sie auch in Meerbusch gibt, wissen jedoch die wenigsten.

Engagierte Ehrenamtler unseres Tierschutzvereins kümmern sich täglich um deren Versorgung; zur Zeit gibt es acht Futterstellen für ca. 25 wild lebende Katzen. Futter kaufen, Näpfchen füllen, die Tiere auf Auffälligkeiten beobachten, Näpfchen wieder einsammeln und reinigen gehören zu den täglichen Aufgaben. Die Kosten für Futter und medizinische Behandlungen, z. B. notwendige Kastrationen, trägt der Verein. Neben der Fütterung gehören das Einfangen, Kastrieren, Chippen und Registrieren der Katzen zu den Hauptaufgaben des Katzen-Teams. Nur so ist gewährleistet, dass sich die Streuner nicht unkontrolliert vermehren.

Kitten bleiben so lange bei ihrer Mama, bis sie flügge werden. Mit dem Einfangen der kleinen Familie beginnt der schwierigste Teil. Da kommt es schon mal vor, dass ein Ehrenamtler stundenlang mit einem Fangkorb auf der Lauer liegen muss, um erfolgreich zu sein. Die Mutter wird kastriert und an gewohnter Stelle wieder freigesetzt, die Jungkatzen kommen in Pflegestellen, wo sie aufgezogen und an Menschenhand gewöhnt werden, um einmal in ein schönes Zuhause vermittelt werden zu können.

Allein im Jahr 2023 beliefen sich die Kosten für die "Abteilung Katzen" des Tierschutzverein Meerbusch e.V. auf  ca. 14.000 Euro.

Die Kosten, die aufgrund der am 1. August 2024 eingeführten Kastrationspflicht von Katzen auf den Verein zukommen, sind noch nicht abzusehen.

Spende per Banküberweisung

Bank: Commerzbank
IBAN: DE 55 30040000 0841110000
BIC: COBADEFFXXX

Spenden mit PayPal

Zurück