
Wie in jedem Jahr geht es meist schon vor Silvester mit der Böllerei los - obwohl immer wieder von den Tierschutzvereinen vor den Folgen gewarnt wird. Silvesterraketen oder Chinaböller versetzen Haus- und Wildtiere in Angst und Schrecken.
Auch unser Tierschutzverein appelliert noch einmal an alle Menschen, das Silvesterfeuerwerk zu reduzieren oder am besten ganz zu unterlassen. Die Tierwelt wird es Ihnen danken! Hier sind besonders auch Eltern gefragt, die mit gutem Beispiel vorangehen und kleine Kinder erklärend an das Ausmaß der Böllerei heranführen. Denn besonders Jugendliche übertreiben gerne, nach dem Motto: Je lauter, desto cooler. Wachsen sie jedoch bereits mit dem Wissen auf, welche dramatischen Folgen Silvesterböllerei hat, bewirkt dies idealerweise ein Umdenken.
Der Tierschutzverein Meerbusch zählt Kinder und Jugendliche zu seinen Mitgliedern, von denen einige bereits ein Praktikum in der Auffangstation des Vereins absolviert haben. Kinder von heute sind die Tierschützer von morgen.
Sarah Pasternak, Vorstandsmitglied des Vereins, ist Tierschutzlehrerin im Tierheim Oekoven, das eine Kooperation mit unserem Tierschutzverein hat. Meerbuscher Fundtiere werden dort untergebracht, weil Meerbusch kein eigenes Tierheim hat. Sarah Pasternak führt Kinder liebevoll an den Tierschutz und die damit verbundene Verantwortung heran.
Elli, eine rumänische Straßenhündin, die ein schönes Zuhause bei der Leiterin der Auffangstation gefunden hat, hofft im Namen aller Tiere auf eine rücksichtsvolle und ruhige Silvesternacht. Der Tierschutzverein Meerbusch wünscht Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Bleiben Sie gesund!
Tierschutztelefon: 0151-58883425
Spende per Banküberweisung
Bank: Commerzbank
IBAN: DE 55 30040000 0841110000
BIC: COBADEFFXXX